Orthobiologische Therapie
ACP – Therapie / Eigenbluttherapie
Orthobiologische Therapie
Was bedeutet der Begriff ACP-Therapie?
Die Abkürzung ACP steht für „Autologes Conditioniertes Plasma“, was so viel bedeutet wie körpereigenes aufbereitetes Blutplasma. Autolog bezeichnet im medizinischen Sprachgebrauch „körpereigen und biologisch“. Conditioniert heißt in diesem Zusammenhang „aufbereitet“. Plasma ist ein Bestandteil des Bluts mit einer hohen Konzentration an Blutplättchen, die bei verletztem Gewebe schmerz- und entzündungshemmend wirken.
Arthrose ist die weltweit häufigste Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel an den Gelenken verschleißt. Dieser ermöglicht im Zusammenspiel mit Gelenkflüssigkeit eine einwandfreie Bewegung des Gelenkes. Ist nun der Knorpel oder die Gelenkflüssigkeit beeinträchtigt, kann es zu Knorpel- und Gelenkschäden kommen.
Weitere Einsatzbereiche sind:
- Sehnenreizungen
- Muskelverletzungen
- Facettenarthrosen
- Bandscheibenvorfälle / Spinalkanalstenose
Ziele der ACP – Therapie:
- Wiederaufbau des verletzten Gewebes
- Hemmung von schmerzhaften Entzündungsvorgängen
- Verbesserung der Beweglichkeit
- Verzögerung des Fortschreitens der Krankheit und der Notwendigkeit eines künstlichen Gelenkes
- Reduzierung von Schmerzmitteln mit eventuellen Nebenwirkungen
Wie wirkt die ACP-Therapie?
Bei der ACP-Therapie wird Eigenblut entnommen, um daraus körpereigenes Blutplasma mit einer hohen Konzentration an Blutplättchen zu gewinnen und aufzubereiten. Diese Blutplättchen spielen beim Heilungsprozess an verletztem oder entzündetem Gewebe eine wesentliche Rolle: Sie setzen Wachstumsfaktoren für den Wiederaufbau des verletzten Gewebes frei und hemmen gleichzeitig schmerzhafte Entzündungsprozesse.
Dieses aufbereitete, plättchenreiches Plasma (= ACP) wird den Patienten direkt in die betroffene Körperregion injiziert. Bei der Behandlung werden ausschließlich körpereigene Substanzen eingesetzt. Daher ist die ACP-Therapie eine Eigenbluttherapie, die vollkommen biologisch und in der Regel bei Patienten aller Altersklassen sehr gut verträglich ist: Risiken und Nebenwirkungen sind weder kurz- noch langfristig bekannt.
Neuste Studien weisen auch auf einen guten Nutzen der ACP-Therapie bei frischen Bandscheibenvorfällen und Spinalkanalstenosen hin.
Weitere Informationen zum Produkt und Durchführung:
Weitere Informationen zur ACP Therapie mit Eigenblut
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.